Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG GONDEK SP. Z O.O.
Gültig von: 07.12.2018
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website gondek.com.pl erhoben und verarbeitet werden. Dies gilt auch für die Erhebung und Verarbeitung von Cookies.
DEFINITIONEN
- Die nachstehend aufgeführten und in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:
Verantwortlicher, Gondek sp. z o.o. | – | Gondek Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Wierzchowie, ul. Słoneczna 15, 32-089 Wierzchowie, eingetragen ins Polnische Handelsregister (KRS) durch das Amtsgericht für Kraków Śródmieście, VI. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000250760, Steuernummer: 6790004922, statistischer Nummer: 350519952, mit einem Stammkapital von 2.404.000,00 PLN |
Cookie, Cookie-Datei | – | Eine Datei, die von der Website an das Gerät des Nutzers gesendet wird und in der die Einstellungen, Präferenzen und andere Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Nutzer erfasst werden. |
Daten, personenbezogene Daten | – | Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person gemäß der Definition im Art. 4 Abs. 1 DSGVO. |
Datenschutzerklärung | – | Dieses Dokument |
Verordnung, DSGVO | – | Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). |
Seite, Website | – | Die Website, die Gondek Sp. z o.o. gehört und sich unter der Domain gondek.com.pl befindet. |
Nutzer | – | Eine Person, die die Website nutzt. |
DATENVERANTWORTLICHER
- Der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten des Nutzers, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Nutzer erhoben und verarbeitet werden, ist Gondek Sp. z o.o.
- Der Verantwortliche erfasst die personenbezogenen Daten der Nutzer über Formulare, die sich auf der Website befinden (Kontakt-, Registrierungs-, Newsletter- und sonstige Formulare).
- Die vom Verantwortlichen erhobenen Daten umfassen:
- für die Nutzung des Kontaktformulars – E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname
- für die Nutzung des Registrierungsformulars – E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, Daten des betriebenen Unternehmens (Firmenname, Sitz, Steuernummer, ggf. Lieferadresse)
- für die Nutzung des Newsletterformulars – E-Mail-Adresse
DATENERARBEITUNGSZWECKE
- Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers zu den folgenden Zwecken und auf der Grundlage der nachstehend aufgeführten Rechtsgrundlagen:
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen, an dem der Verantwortliche und der Nutzer beteiligt sind, oder um Maßnahmen vor dem Abschluss eines Vertrags zu ergreifen, d.h. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO
- Erfüllung der Vertragspflichten, einschließlich der Auftragsabwicklung,
- Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, der Vertragspartei ist,
- Erbringung der Dienstleistungen auf elektronischem Wege in Form der Registrierung eines Kontos auf der Website sowie Bereitstellung der Funktionen eines Portals,
- Bearbeitung von Reklamationen.
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die rechtliche Pflicht des Verantwortlichen zu erfüllen, d.h. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO – Abwicklung von Abrechnungen, Buchführung
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die Zwecke der berechtigten Interessen des Verantwortlichen zu erfüllen, d.h. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO:
- Beantwortung von Anfragen, die über das Kontaktformular eingereicht wurden,
- Durchführung von Direktmarketing für Produkte und Dienstleistungen des Verantwortlichen, einschließlich der Versendung des abonnierten Newsletters,
- Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN
- Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bei der Nutzung der Website gespeichert werden. Die Nutzung der Website steht im Zusammenhang mit dem Sammeln von Cookies durch den Verantwortlichen.
- Der Verantwortliche sammelt Cookies auf zwei Arten: (1) über die Website, wobei ausschließlich Informationen über die zuletzt angesehenen Produkte (etwa 10 zuletzt angesehene Produkte) erhoben und erfasst werden; (2) durch die Integration mit den externen Tools, wobei Daten über die Website gemäß den von den in Punkt 4.9 dieser Datenschutzerklärung genannten Dritten festgelegten Bedingungen erhoben werden.
- Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, die Website und das Angebot an die Bedürfnisse und Interessen des Nutzers anzupassen.
- Die in den erhobenen Cookies enthaltenen Informationen können Daten über den Besuch des Nutzers auf der Website umfassen, insbesondere seine IP-Adresse, den Domainnamen und den Browser sowie Informationen über das Betriebssystem des Geräts des Nutzers,
- Der Verantwortliche verwendet die angegebenen Cookies für:
- Erleichterung der Nutzung der Website durch den Nutzer, einschließlich der Aufrechterhaltung der Sitzung des Nutzers auf der Website, Speichern von Einstellungen usw.;
- Verfolgung des Nutzerverkehrs auf der Website;
- statistische Zwecke;
- Werbezwecke, beispielsweise durch die Bereitstellung von Werbeinhalten für die Nutzer.
- Cookies werden nicht verwendet, um dem Nutzer Informationen per Telefon, E-Mail oder Post zu übermitteln. Sie dienen ausschließlich der Umsetzung der im vorstehenden Punkt 4.5 genannten Zwecke über die Website.
- Die Website kann Technologien verwenden, die Cookies ähnlich sind, wie zum Beispiel Plugins.
- Der Verantwortliche verwendet die nachstehend aufgeführten Arten von Cookies:
- Sitzungs-Cookies – dienen dazu, einen bestimmten Nutzer während seines einzelnen Besuchs auf der Website zu erfassen und unter anderem die Anmeldesitzung während dieses Besuchs aufrechtzuerhalten;
- Funktionale Cookies – dienen der Nutzung grundlegender Funktionen der Website, z.B. dem Speichern der vom Nutzer besuchten Seiten;
- Analytische Cookies – dienen dem Erfassen von analytischen und statistischen Informationen über die Besuche des Nutzers auf der Website;
- Werbe-Cookies – dienen der Messung der Wirksamkeit von Werbung, die an die Nutzer der Website gerichtet ist.
- Während der Besuche des Nutzers auf der Website können Cookies von folgenden Dritten gemäß deren eigenen Bedingungen erfasst werden:
- Tools zum Erzielen von statistischen und Werbewecken:
- Preisvergleichsportale:
- Ceneo.pl – http://info.ceneo.pl/polityka_plikow_cookies
- Okazje.info – http://grupa.okazje.info.pl/polityka-cookie.html
- Bewertungsdienste für Online-Shops:
- Der Nutzer kann die Cookie-Einstellungen über die von ihm verwendeten Webbrowser verwalten. Nachstehend finden sich Beispielinformationen der jeweiligen Browserhersteller:
- Chrome – https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=pl
- Firefox – https://support.mozilla.org/pl/kb/ciasteczka
- Internet Explorer – https://support.microsoft.com/pl-pl/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Opera – http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html
- Safari – https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=pl_PL
- Sonstige – http://wszystkoociasteczkach.pl/
- Sitzungs-Cookies werden auf dem Gerät des Nutzers bis zum Ende der Sitzung gespeichert, d.h. bis zur Abmeldung oder Verlassen der Website durch den Nutzer. Dauerhafte Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum (von 1 Monat bis 2 Jahren) auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert oder bis sie vom Endgerät gelöscht werden.
- Der Verantwortliche weist darauf hin, dass das Löschen oder Deaktivieren der Speicherung bestimmter Arten von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Teile der Website nicht mehr richtig funktionieren und die Nutzung der Website beeinträchtigt wird. Dieser Effekt ergibt sich aus der Struktur der Website und der Abhängigkeit einiger ihrer Teile von den in den Cookies enthaltenen Informationen (z.B. die Funktion der Speicherung von Anmeldedaten zwischen Sitzungen kann nach dem Deaktivieren der Sammlung von Sitzungs-Cookies nicht mehr richtig funktionieren).
RECHTE IN BEZUG AUF DIE DATENVERARBEITUNG
- Der Nutzer hat folgende Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft – der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu erhalten;
- Recht auf Zugang – der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlichen Informationen darüber zu erhalten, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie Zugang zu diesen Daten zu erhalten;
- Recht auf Berichtigung – der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlichen die umgehende Berichtigung seiner fehlerhaften personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem hat der Nutzer das Recht, vom Verantwortlichen die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden”) – der Nutzer hat in den im Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorgesehenen Fällen das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Recht auf Einschränkung – der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in den im Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Fällen zu verlangen; in diesem Fall darf der Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Nutzers (neben der Speicherung) nur mit dessen Einwilligung oder zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten;
- Recht auf Übertragbarkeit – der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlichen seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, sofern die Verarbeitung auf eine automatisierte Weise erfolgt;
- Recht auf Widerspruch – der Nutzer hat das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation des Nutzers ergeben, einzulegen, falls die Daten für die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden;
- Recht auf Widerruf der Einwilligung – der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn diese die Grundlage der Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen darstellt. Der Widerruf der Einwilligung wirkt sich jedoch nicht auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung aus;
- Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden – der Nutzer hat das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden, es sei denn, es handelt sich um Situationen gemäß Art. 22 Abs. 2 DSGVO (z.B. wenn der Verarbeitung die Einwilligung des Nutzers zugrunde liegt);
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – der Nutzer hat das Recht, die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (in Polen ist dies der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten), wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt.
- Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er einen entsprechenden Antrag an gondek@gondek.com.pl mailt, per Post an: GONDEK Sp. z o.o., ul. 3 Maja 14, 34-143 Lanckorona sendet oder über das Kontaktformular auf der Website des Verantwortlichen. Der Antrag sollte Informationen enthalten, die die Überprüfung der Identität des Nutzers ermöglichen.
- Um die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, muss ein entsprechender Antrag an den Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten gesendet werden (weitere Informationen finden Sie auf der Website https://uodo.gov.pl/).
DAUER DER DATENVERARBEITUNG
- Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Danach werden die Daten für die Zwecke, in dem Umfang und so lange aufbewahrt, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, einschließlich zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers verarbeitet, so verarbeitet der Verantwortliche diese bis zum Widerruf der Einwilligung; der Widerruf der Einwilligung beeinflusst jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
- Werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet, so dauert die Verarbeitung bis zum Widerspruch gegen diese Verarbeitung an, vorbehaltlich der Ausnahmen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO.
DATENSCHUTZMASSNAHMEN
- Der Verantwortliche ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verstößen zu schützen.
- Die vom Verantwortlichen ergriffenen Maßnahmen umfassen: die Absicherung der IT-Systeme durch Antivirenprogramme, die Implementierung von Sicherheitsverfahren und die Verschlüsselung von Verbindungen mit SSL-Protokoll.
DATENEMPFÄNGER
- Der Verantwortliche verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten gemäß den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken.
- Der Verantwortliche kann die gesammelten personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Hosting-Anbieter, Handelsvertreter, Postdienstleister, Paketdienste, Unternehmen, die Hosting-/Server-Dienste anbieten, IT-Dienstleister sowie rechtliche Dienstleister und Inkassounternehmen.
- Die Kundendaten können denjenigen Stellen zur Verfügung gestellt werden, die gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen dazu berechtigt sind, einschließlich der zuständigen Justizbehörden. Personenbezogene Daten der Kunden können an Dritte in den von GONDEK Sp. z o.o. angegebenen Fällen und mit Zustimmung der Kundenweitergegeben werden.
DATENÜBERTRAGUNG IN DRITTLÄNDER
- Der Verantwortliche überträgt derzeit keine personenbezogenen Daten der Nutzer in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums).
- Sollte jedoch entschieden werden, die Daten in ein Drittland zu übertragen, wird der Nutzer angemessen über die Bedingungen und Zwecke dieser Übertragung informiert.
SCHUTZ VON KINDERN
- Die Inhalte, die sich auf der Website befinden, sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt.
- Sollte der Verantwortliche Kenntnis davon erhalten, dass Daten über eine Person unter 18 Jahren übermittelt wurden, wird er umgehend die Verarbeitung dieser Daten einstellen, die Daten löschen und die Empfänger der betreffenden Daten dazu auffordern, dies ebenfalls zu tun.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Alle Anfragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung mailen Sie an: gondek@gondek.com.pl.
- In Angelegenheiten, die durch diese Datenschutzerklärung nicht abgedeckt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts sowie der DSGVO.